Sturmglanz Produktionen ist ein Teil der Sturmglanz Black Metal Manufaktur und hat sich darauf spezialisiert Black Metal zu veröffentlichen. Neben Tapes, Vinyl oder CD in regulären sowie limitierten Auflagen werden auch Shirts und Zipper realisiert. Alle Veröffentlichung findet ihr hier in unserem Sturmglanz Black Metal Store. [ zu Sturmglanz
Produktionen ]
Alle
unsere Reviews die wir im Sturmglanz.de Web- zine veröffentlichen sind persönliche
Meinungen. Uns interessiert nicht was andere Metal Magazine schreiben, loben
oder kritisieren. Wir bilden uns eine eigene Meinung über das uns zugsandten
Material. Aus diesem Grunde gibt es bei uns auch keine Punkte oder ähnliche Bewertungsmaßstäbe. [ weiter ]
Sturmglanz Veröffentlichung
video
Bandinterview: Nordglanz
Nordglanz haben Wort gehalten! Im letzten Interview mit Sturmglanz, welches
wir mit der Band zu ihrem vierten Album "Von Helden und Händlern" im
August 2010 geführt haben, wurde eine Split und ein neues Album angekündigt,
mittlerweile ist beides geschehen. Eine Split "Vereint im Geist, Vereint
im Kampf" zusammen mit Words Of Anger wurde noch 2010 veröffentlicht und
nun pünktlich zum Julfest 2011 das neue Album "Weltenwende".
Sturmglanz: Grüße, schön das Ihr Euch wieder Zeit für ein Interview mit uns
genommen habt! Wie geht's?
Nordglanz: Danke der Nachfrage; das künstlerische Befinden bei uns war
schon mal besser. Wir haben imMoment
einige Besetzungsprobleme, die wir momentan noch beheben müssen.
Sturmglanz: Auf "Von Helden und Händlern" war ja ein leichter
musikalischer Trendwechsel gegenüber dem Vorgängeralbum in Richtung Pagan zu
verzeichnen, aber im selben Jahr wurde noch eine Split mit fünf Songs
veröffentlicht, die vom musikalischen wieder einiges härter ausgefallen sind
und eher an "Völkischer Schwarzmetall" Zeiten erinnert. Wann
entstanden denn diese Songs und warum eine Split und keine eigene Scheibe? Das
Material hätte doch von der Gesamtspielzeit locker zu einer EP und bei einem
Song mehr sogar Album gereicht.
Nordglanz: Die Stücke für die Split entstanden in der Zeit von 2008 bis
2010. Wir haben uns für eine Split-Scheibe entschlossen, da wir einmal das
Konzept wagen wollten, zwei musikalisch völlig verschiedene Kapellen, die aber
trotzdem für dieselbe Sache einstehen, auf einen Silberling zu pressen. Der
Gedanke dabei war natürlich auch, den einen oder anderen Rockhörer mal die
etwas härteren Klänge näher zu bringen und den Leuten mal die Möglichkeit zu
geben, uns musikalisch kennenzulernen. Wie es auch unschwer zu erkennen ist,
dass auch der Titel "Vereint im Geist vereint im Kampf" nicht ganz an den
Haaren herbeigezogen.
Sturmglanz: Nun ist seit Erscheinen von "Vereint im Geist, Vereint im
Kampf" ein Jahr vergangen und Ihr habt das neue Album
"Weltenwende"veröffentlicht.
Was gibt es aus diesem Zeitraum zu berichten, gab es Konzerte, gibt es
Veränderungen von der Bandseite her, wie verliefen die Aufnahmen?
Nordglanz:Die Aufnahmen für das Album "Weltenwende" verliefen sehr entspannt.Zum einen waren wir in unserem Stammstudio in Norddeutschland, wo wir immer
eine sehr gute Arbeitsatmosphäre genießen, zum anderen mussten wir diesmal aus
Kosten- und Zeitgründen die Aufnahmen selber bei unserem Tastenspieler vorher
produzieren, was uns natürlich die Zeit im Studio erleichterte. Auftritte
hatten wir im Sommer 2011 sehr viele, unter anderem in Frankreich, Ungarn und
im Herzen Deutschlands. Dabei blieben auch einige interessante Erfahrungen
nicht aus, wie z.B. als erste metallastige Kapelle auf dem Pressefest zu
spielen. Natürlich haben wir auch die Gelegenheit genutzt bei jedem Auftritt
das ein oder andere Lied von der Weltenwende-Scheibe zu spielen, um zu sehen,
wie das Publikum die neuen Stücke aufnimmt. Eine Veränderung stand nach dem
letzten Konzert an, da musste unser Gitarrist, mit dem wir eine sehr gute
künstlerische Zusammenarbeit hatten, Nordglanz aus persönlichen Gründen
verlassen.
Sturmglanz: "Weltenwende", so der Titel Eurer neuen Langrille,
hat er eine besondere Bedeutung, soll oder wird sich die Welt wenden?
Nordglanz:Die Welt befindet sich in einem permanenten Wandel oder auch einerWende. Allerdings muss man dabei beobachten in welche Richtung dieser Wandel
steuert. In vielen Epochen der europäischen Geschichte gab es Hochs und Tiefs
und natürlich auch Abgründe in jeglicher Form. Die bekanntesten sind dabei
natürlich Sachen wie Christianisierung, Pest, Hungersnöte usw. Doch zur keiner
Zeit war das europäische und deutsche Volk einer derart großen Vernichtung
ausgesetzt wie in den letzten 65 Jahren. Diese Vernichtung unseres Volkes zieht
sich quer durch unseren Lebensraum und durchsetzt unsere Kultur und Mentalität.
Was noch schlimmer ist, es verunreinigt unser Blut, was zwangsläufig zu einer
Mulattisierung der Menschen führt. Die sich daraus entwickelten Problemesollten eigentlich jeden nicht geistig
Umnachteten klar sein. Daraus ergibt sich auch der Grund, warum wir für das
Album den Namen Weltenwende wählten, da jedes Stück dieser Scheibe sich mit der
Problematik dieses Zeitgeschehens auseinander setzt. Dementsprechend sind die
Lieder diesmal auch sehr pessimistisch gehalten und lassen nicht gerade
Zuversicht für unser Volk zu.
Sturmglanz: Ihr habt Euch nun über die Jahre musikalisch immer weiter
entwickelt, Scheibe für Scheibe gab es leichte Stilistische Änderungen, nun
habt Ihr mit den neuen Material doch einen recht großen Schritt vollzogen,
einen Trendwechsel, wo mehrere Stile aufeinandertreffen, Black Metal, Neofolk
und avantgardistischen Einflüsse sind verarbeitet. Gab es bestimmte Gründe für
diese "Wende" und seid Ihr zufrieden mit Eurem Werk, wenn Ihr es
jetzt so betrachtet?
Nordglanz:Bei unserer aktuellen Platte wollten wir diesmal nichts dem Zufallüberlassen, und das Resultat klingt auch so, wie wir es für dieses Konzept
passend und atmosphärisch finden. Das war auch der Grund warum diese Scheibe so
abwechslungsreich wurde, da wir für diese Texte auch immer die passenden
musikalischen Untermalungen in Form von Melodien und klassischen Instrumenten
eingesetzt haben. Die einzigen Einschränkungen mussten wir bei den Texten
hinnehmen, aber in der BRD sind ja bekanntlich das "Freie Wort" und noch dazu
die "Freie Kunst" unter Strafe gestellt. Jedenfalls wenn sie unbequeme
Missstände ansprechen oder kritisch hinterfragen. Ein weiteres Ziel des Albums
war - trotz der verschiedenen musikalischen Einflüsse und Thematiken, die
behandelt worden sind - dass sich die Scheibe wie ein roter Faden vom ersten
bis zum letzten Stück durchzieht. Natürlich auch nur wenn man die richtige
Reihenfolge der Lieder beachtet.
Sturmglanz: Man muss genau hinhören, um wirklich alle Details verstehen und
genießen zu können, jede Menge klangliche Einflüsse gibt es in Form von
originalen klassischen Instrumenten wie Geige und Kontrabass, Gesanglich bewegt
Ihr Euch zwischen Schrei-, Rock- und klaren Gesang. Kann man es so sagen
- Ihr werdet auf jeden Album melodischer und der Trend geht weg vom Black
Metal und mehr in Richtung Folk und Pagan?
Nordglanz:Uns ist es ehrlich gesagt nicht so wichtig zu welcher Musiksparte manNordglanz zählt. Wir selber verschwenden mittlerweile nicht einmal mehr einen
Gedanken daran. Man hat sich ja auch niemanden verpflichtet, immer gleich zu
klingen. Dann würden wir in unserer Schaffenskraft auch keinen Sinn mehr sehen.
Außerdem brauchen wir die Herausforderung, bei jeder Veröffentlichung an unsere
derzeitigen Grenzen zu gehen.
Sturmglanz: Ihr verwendet in Euren Texten einige (paar) Mal die Wörter
Arier oder Germanen... wenn diese Inhaltlich (die Texte) nicht davon Handeln
würden, denkt Ihr, dass Ihr (die Alben) dadurch noch erfolgreicher sein
würdet(n), oder interessiert das Euch nicht?(Da Ihr richtig gute Musik macht, beweist ja das Album!)
Nordglanz:Das ist eine schwierige Frage, was wäre wenn??? Allerdings standensolche Fragen für uns nie zur Debatte, da wir keine Musik machen um Geld zu
verdienen, sondern wir sehen die Musik als künstlerische Mitteilungsform, die
dazu da ist, den geneigten Hörer manche Thematiken einfach mal aus einer
anderen Perspektive, die sonst nicht offiziell publiziert wird, nahe zu
bringen. Es gehört natürlich auch dazu, dass wir Ross und Reiter beim Namen
nennen und wir uns keine thematischen Tabus auferlegen lassen.
Sturmglanz: Welche Beziehung habt Ihr zu Eurer Heimat, auch in Bezug auf
den Überfluss anderer Kulturen, die ja doch recht dominant sind, wie geht Ihr
in Eurem Alltag damit um?
Nordglanz:Es tut uns in der Seele weh, wenn wir mit ansehen müssen wie der Boden unserer Ahnen, den wir eines Tages an unsere Kinder weiter vererben
wollen, mit dermaßen viel Unrat geflutet wird, dass einem selbst die Luft zum
Atmen fehlt. Wir können auch nicht behaupten, dass unser Alltag deswegen sehr
einfach zu ertragen ist. Wie man auch sieht, ist das nicht nur ein deutsches
Problem, sondern auch ein Problem im (noch) weißen Europa, wo sich ein
ähnliches Bild abzeichnet. Für die nähereZukunft kann man nur hoffen, dass dieser sogenannte Sozialstaat sich in
die Pleite stürzt. Eine weitere natürliche Folge wäre, dass der
Neoliberalismus, der von Seiten der Gutmenschen geführt wird, nicht mehr
gehalten werden kann. Das erhoffte Resultat wäre, dass das ganze BRD-Konstrukt
in sich zusammenfällt. Bei so einem Zerfall kann man immer beobachten, dass die
Ratten das sinkende Schiff verlassen. Wer hierbei mit Ratten gemeint ist, kann
sich ja wohl jeder halbwegs frei denkender Mensch vorstellen.
Sturmglanz: Könnt Ihr zu den einzelnen Songs einige Kurzbemerkungen
machen?
Sturmglanz: Intro: Aufmarsch der Einherjer:
Nordglanz:Eine erwartungssteigernde kurze Einstimmung auf die 10 folgenden Lieder.
Sturmglanz: Weltenwende (Erste Schlacht):
Nordglanz:Ein sehr emotionales und pessimistisches Stück.
Sturmglanz: Knights of
the Sunwhell:
Nordglanz:Ein kleiner Ausflug in die Welt alter Symboliken.
Sturmglanz: Blutrache:
Nordglanz:Ein Stück, welches aufzeigt, wie in anderen Kulturkreisen mit Nestbeschmutzern umgegangen wird, die ihre Art verraten.
Sturmglanz: Germania umhüllt von Nacht:
Nordglanz:"Germania..." ist ein relativ abstrakt gehaltenes Lied, welchesein gewisses Maß an Wahrheit weitervermittelt.
Sturmglanz: Kameradschaft:
Nordglanz:Das Stück setzt sich mit den Tugenden, wie Zusammenhalt, Vertrauen sowiegemeinsamen Kampf, auseinander.
Sturmglanz: Sonnenburg:
Nordglanz:Es ist ein Lied voller Höhen und Tiefen, welches sich mit der Gabebeschäftigt, Opferbereitschaft für sein Volk zu bringen.
Sturmglanz: Der alte Runenstein:
Nordglanz:Eine kleine, verträumte Reise , die sich das Vergessen alter Kultstättenzum Thema gemacht hat.
Sturmglanz: Der Ahnen Heimat:
Nordglanz:Das Stück handelt von der Christianisierung Europas und die damitverbundenen Folgen für Mensch und Mentalität.
Sturmglanz: Heiliger Gral (Lunikoff Cover):
Nordglanz:"Heiliger Gral" ist eine Nachspielversion, die wir schon immerauf unserer Art und Weise vertonen wollten. Ob diese würdig gelungen ist, sei
euch selbst überlassen!
Sturmglanz: I am Thor:
Nordglanz:Das ist ein sehr episch gehaltenes Lied, das aus Thors Ich-Perspektivevorgetragen wird.
Sturmglanz: Weltenwende (Zweite Schlacht):
Nordglanz:Das ist ein Stück, welches sich mit dem Ende aller Tage, wie auch immer esaussehen mag, beschäftigt.
Sturmglanz: Bisher waren Eure Songs alle in Deutsch, diesmal habt Ihr aber
zwei in Englischer Sprache gemacht, gibt es dafür besondere Gründe?
Nordglanz: Die zwei englischen Stücke nahmen wir mit auf das Album, um deneinen oder anderen Hörer im Ausland die Möglichkeit zu geben, sich mit unsererMusik sowie Texten leichter auseinanderzusetzen.
Sturmglanz: Nun ist das Album ja doch noch recht jung, wie ist der Verkauf
angelaufen und welche erste Reaktion gibt es darauf?
Nordglanz:Wir müssen gestehen, dass wir im Moment noch nichts über dieVerkaufszahlen sagen können. Das können die Versände am besten beurteilen. Die
Reaktionen in unserem Umfeld waren eigentlich überwiegend positiv, obwohl wir
uns, wie man schon gehört hat, diesmal in eine etwas andere musikalische Ecke
gewagt haben.
Sturmglanz: Wie geht es mit Nordglanz weiter, was habt ihr (in 2012 vor)
für 2012 geplant?Wird es verstärkt
Konzerte geben(?) oder wird es überhaupt Konzerte geben?
Nordglanz:Für 2012 haben wir geplant eine DVD auf den Markt zu bringen mitdiversen Konzertaufnahmen plus einigen Extras. Mehr wird aber zum Thema
Veröffentlichungen nicht verraten. Auftritte gestalten sich bei uns erst einmal
schwierig, da uns wie schon erwähnt ein Gitarrist fehlt und wir erst mal auf
Konzerte in der BRD verzichten wollten. Allerdings juckt es einem ziemlich in
den Fingern, so dass es auch da die eine oder andere Überraschung geben könnte.
Sturmglanz: Wie belastend ist es für Euch immer unter vorgehaltener Hand
oder heimlich (aufzutreten) auftreten zu müssen? Ist es ein Problem?
Nordglanz:Natürlich war es für uns nie wirklich leicht
gewesen in der BRD Konzerte zu spielen ,d.h. wenn sie dann auch wirklich stattfanden.
Entspannter dagegen laufen Auftritte im Ausland ab, wo wir, bis auf einmal in
Frankreich, alle Konzerte spielen konnten. Letztes Jahr hatten wir einen
Auftrittin einem Laden in Ungarn, der
sich mitten in der belebten Innenstadt befand, und sogar offiziell für das
Konzert geworben hat. Von so etwas sind wir in der BRD leider noch etwas
entfernt. Allerdings hat man sich in Laufe der Jahre schon so sehr an diese
Staatswillkür gewöhnt, die einem entgegentritt. Mittlerweile treibt das einem
schon ein leichtes Grinsen ins Gesicht, wenn man vor Konzerten sieht, mit was
für einer Streitmacht sie manchmal auffahren. Teilweise haben sie ganze
Ortschaften abgeriegelt, Hubschrauber zur Überwachung von Veranstaltungsorte
eingesetzt, sämtliche Fahrzeuge durchsucht und das Ganze nur um Leute, die
unsere Konzerte besuchen wollten, einzuschüchtern. Das Gute daran ist, das bei
solchen Kontrollen sich die Spreu vom Weizen trennt und Leute, die nur
Dummschwätzer oder rückgratlose Missgeburten sind, sich gleich vom Acker
machen, nur weil sie ein Blaulicht sehen und Angst haben, ihr Chef oder ihre
Nachbarn könnte sie später erkennen, weil sie auf einen Konzert waren wo ach so
"böse" Freidenker gespielt haben.
Sturmglanz:Eswurden euch ja über die Jahre (auch oft) mehrmals
Steine in den Weg gelegt und ihr hattet es nicht immer einfach, es war auch oft
von einer "umstrittenen" Band zu lesen, möchtest du dazu etwas sagen?
Nordglanz:Es ist eigentlich schade, dass man dann als umstritten gilt, wennman sich ehrlich mit Themen wie Geschichte, Kultur und Politik befasst. In
diese Richtung steuert leider der aktuelle Zeitgeist der liberalen Gutmenschen.
Umstritten sollten doch eigentlich die Kapellen sein, die in der etablierten
Metallbewegung herumdümpeln, und aus Angst vor einen "schlechten Ruf" oder
nicht mehr auf dem Wolfszeit-Festival auftreten zu dürfen, sich feige hinter
einer antifakompatiblen Meinung verstecken. Das alberne an diesen Schwätzern
ist, dass sie immer so einen auf bösen "Black Metaller" machen und dann
denselben liberalen Müll von sich geben wie unsere Volksverdreher in
Berlin.
Sturmglanz: NSBM ist immer ein guter Vorwurf, besonders "Linkerseits", um
unbequeme Bands abzustempeln. Ihr gehört ja nun auch zu diesem angeblichen
"Kreis", möchtet Ihr Euch dazu äußern bzw. was haltet Ihr von solchen
Vorwürfen, gerade von gewissen Leuten, die sich mit Black Metal überhaupt nicht
auskennen?
Nordglanz:Uns ist es ziemlich egal wie Andersdenkende unsere Musik betiteln,da sie sowieso keinen Einfluss auf uns haben. Schaden mit ihrer Internethetze
können sie uns auch nicht zufügen, da wir uns von niemanden, sei es
Konzertveranstalter oder sonstigen Personen, abhängig gemacht haben.
Sturmglanz: Nordglanz hat ja nun schon über ein Jahrzehnt den deutschen
Black Metal mitbestimmt, wenn Ihr so zurückblickt, wie seht ihr die Entwicklung
der Szene und wie schätzt Ihr euren Anteil an dieser ein?
Nordglanz:Es fällt uns schwer zu glauben, dass wir einen gewissen Anteil ander BM-Bewegung mitbestimmt haben, da wir uns dieser Bewegung eigentlich gar
nicht zugehörig fühlen. Natürlich hört jeder von uns im privaten Bereich auch
einige Black Metall Kapellen, was jedoch nicht heißt, dass unserer gesamter
Lebensinhalt auf Black Metall basiert. Es fällt uns auch schwer eine Prognose
über eine zukünftige Entwicklung abzugeben; also beschränken wir uns mal auf
das, was wir im Moment so aus der Bewegung mitbekommen. Auffällig ist, dass der
Trend zunehmend weg von der klassischen Bandbesetzung mit drei bis fünf
Musikern geht. Dieser tendiert mehr und mehr zu der Ein-Mann-Besetzung, die
ihre Musik nicht mehr im Proberaum mit anderen Musikern schreibt und
komponiert, sondern alleine zu Hause am Rechner entstehen lässt. Natürlich gab
es die klassische Ein-Mann-Kapelle schon vor zwanzig Jahren, siehe Burzum, doch
ist zu vernehmen, dass sich diese Arbeitsweise recht populär verbreitet hat.
Solch eine Arbeitsweise kommt für uns jedoch nicht mehr in Frage, da wir das
Gefühl brauchen, als ganze Kapelle im Proberaum unsere Musik entstehen zu
lassen.
Sturmglanz: Immer mehr Bands, die auf anstehenden Festivals für dieses Jahr
eingeladen wurden, bekamen in letzter Zeit wieder eine Ausladung, jüngster Fall
die Finnen Sargeist, welche jetzt auf den Party San unerwünscht sind,
Begründung: einzelne Mitglieder Band haben eine nazistische Einstellung, was
ist Eure Meinung dazu und wie seht Ihr überhaupt solche Festivals, wie eben
Party San oder Wolfszeit, wo nur noch "Schönlinge" erwünscht sind?
Nordglanz:Im Grunde sind diese Geschehnisse, dass bestimmte Gruppen wegenihrer Lebenseinstellung ausgeladen werden, sehr typisch für die jetzige Zeit in
der BRD. Die überwiegende Mehrheit der Metallbewegung scheint so etwas ja auch
sehr zu begrüßen und nimmt es stillschweigend hin. Was die meisten dabei
vergessen, dass sie sich bei solchen Aktionen bevormunden lassen wie dumme
Lämmer, die zur Schlachtbank geführt werden. Enttäuschend ist, dass viele Leute
trotzdem noch die besagten Festivals besuchen, obwohl ihnen die Kapellen, die
sie sehen wollten, wegzensiert worden sind. Vielen Leuten fehlt da einfach der
Idealismus und der Arsch in der Hose, um solche Festivals oder ähnliche
Veranstaltungen nicht mehr zu besuchen oder sie zu unterstützen. Allerdings ist
das auch nicht verwunderlich, da Tag für Tag - ob in der Politik,
Rundfunk, Schule usw. - den Deutschen ein Selbsthass in Form von Massenmanipulation
induziert wird, so dass einem übel wird. Noch dazu kommt, dass ein völlig
falsches Bild geschichtlicher Tatsachen wiedergegeben wird. Ein gutes Beispiel
für Münchhausener Horrorgeschichten bietet auch ein gewisser Guido K. mit
seiner Medienmafia. Deshalb gibt es ja auch für viele Leute aus der
Metallbewegung nichts Schlimmeres, als eine Kapelle, die mit der
"Nazikeule" behaftet wurde. Ob das dann auch wirklich der Wahrheit
entspricht oder ein Mitglied der Kapelle nur mal ein falsches Wort gesagt hat,
welches nicht antifatauglich ist, ist dann erst mal egal.
Sturmglanz: Momentan ist ja einige Unruhe im Europäischen Raum zu
verzeichnen. Ob nun Griechenland, Italien, Massenmörder oder Politische
Affären. Inwieweit berührt Euch das, redet Ihr darüber oder geht es Euch am
Arsch vorbei?
Nordglanz:Natürlich bekommt man einige Geschehnisse mit. Berühren tut es einenaber nicht wirklich. Ob Griechenland 10, 100 oder gar 900 Milliarden bekommt,
macht keinen Unterschied. Das grundlegende Problem ist, dass es jeden Bürger in
der BRD materiell noch viel zu gut geht. Solange der bequeme BRD-Mensch seinen
Full-HD-Fernseher, seinen Suff und seinen minderwertigen ungesunden Fraß hat,
würden nur die wenigsten sich einer kritischen Meinung mit diesem System
auseinandersetzen, welches sie tagtäglich weiter entartet. Nur auf diese Art
und Weise kann sich die etablierte Politik weiter über den Geist des Volkes
hinwegsetzen. Natürlich gehören dazu auch die ganzen Volksgelder
(Steuergelder), die in aller Welt verprasst werden. Interessant wird es erst,
wenn dieses gesamte BRD-EU-Konstrukt einmal den totalen Zerfall erleben sollte.
Erst dann hätte man, aber auch nur wenn man als ein geeintes Volk
zusammensteht, die Möglichkeit einer gesamten neuen Ordnung. Allerdings ist das
in der momentanen Ausgangsposition, in der wir uns befinden, sehr
unwahrscheinlich.
Sturmglanz: Vielen Dank für das Interview. Wollt Ihr noch etwas an unsere
Sturmglanz Leser loswerden?
Nordglanz:Wir bedanken uns für euer Interesse und wenn ihr wollt könnt ihr uns aufunserer Heimseite besuchen. www.nordglanz.net
TEMPLE OF OBLIVION - neues Album bei Sturmglanz Produktionen
03.11.2017 Das dritte Vollalbum der hessischen Formation KREMATORIUM wird über Sturmglanz Produktionen erscheinen. Der Name des Album`s lautet "Unter Schwarzen Sonnen" und erscheint Anfang 2018. Weitere Informationen demnächst!
27.10.2017 Das dritte Vollalbum der Sachsen TEMPLE OF OBLIVION wird im nächsten Jahr bei Sturmglanz Produktionen erscheinen. Der Name des Werkes lautet "Wem Elend gebührt I" und beeinhaltet wieder eine majestätische Atmosphäre. Werdet also ein Teil der mystik-erzgebirgischen Sagenwelt... Mehr Informationen folgen demnächst!
02.02.2018 Das erste Album "Swartaz Dagana" der deutschen Militant Horde URFEIND wird am 25.03.2018 bei Sturmglanz Produktionen auf CD und Tape in enger Zusammenarbeit mit Radical Black Metal Organization veröffentlicht. zum Store